Security Day an der FH St. Pölten: Ein spannender Tag voller Herausforderungen

Am 28. Jänner hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge der Abteilung Wirtschaftsingenieure die Gelegenheit, an einem spannenden Security Day an der Fachhochschule St. Pölten teilzunehmen. Im Vorfeld konnten sie ihr individuelles Tagesprogramm nach eigenen Interessen zusammenstellen.
Nach einem gemeinsamen Eröffnungsvortrag wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene Gruppen aufgeteilt, die sich mit vielseitigen Herausforderungen und interaktiven Spielen beschäftigten. Die Workshops deckten ein breites Spektrum ab – von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning bis hin zu anspruchsvollen Hacking-Challenges. Besonders beeindruckend war ein Experiment, bei dem eine KI das Fahrverhalten eines Modellautos erlernte und sich eigenständig auf einer Teststrecke orientierte. Ebenso spannend gestaltete sich das „Capture the Flag“-Format, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Cybersecurity unter Beweis stellen konnten.
Nach einer stärkenden Mittagspause wurde der Tag mit einem Vortrag des Studienleiters fortgesetzt. Dabei standen finanzielle Aspekte der IT-Branche sowie aktuelle Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten im Mittelpunkt. Den Abschluss bildete die Siegerehrung der Hacking-Challenge, bei der die besten Teams für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurden.
Der Security Day bot den Schüler:innen nicht nur spannende Einblicke in aktuelle IT-Sicherheitsfragen, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft. Die Fachhochschule St. Pölten überzeugte dabei mit praxisnahen Workshops und einer hervorragenden Organisation. Ein gelungener Tag, der sicherlich vielen lange in Erinnerung bleiben wird!
