
Im Rahmen der 22. Internationalen Enersol Conference trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Deutschland und Österreich in Otrokovice (Tschechien), um ihre innovativen Projekte rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit zu präsentieren.
Auch die HTL Mödling war mit zwei engagierten Teams vertreten:
- David Weninger und Tobias Schütz (5BHWIM) stellten ihr technisch anspruchsvolles Projekt zum Thema Kleinwasserkraftwerke vor.
- Johannes Sajben und Julian Stoklassa (4BHWIE) präsentierten ihre kreative und nachhaltige Idee von Algenchips als umweltfreundliche Snack-Alternative.
Begleitet wurden die Schüler von Frau Prof. Kwas und Herrn Prof. Kapucian, die die Teilnahme professionell unterstützten.
Die Konferenz bot nicht nur die Möglichkeit, eigene Projekte einem internationalen Publikum vorzustellen, sondern auch zum interkulturellen Austausch und zur Vertiefung des Verständnisses für nachhaltige Technologien und Lösungen.
Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und ihren Beitrag zu einer innovativen und umweltbewussten Zukunft!



