Höhere Abteilung Bautechnik-Hochbau
Aufnahmevoraussetzungen
Interesse an der kreativen architektonischen Gestaltung, Planung und Konstruktion von Bauwerken mit Hilfe modernster Planungshilfsmittel wie Computer, CAD und aktueller Bauinformatik. Freude im theoretischen und praktischen Umgang mit Materialien aus dem gesamten Bau- und Architekturbereich. Es gelten die Bestimmungen über die Aufnahme in die Höhere Abteilung.
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung
Dauer 5 Schuljahre
zwei vierwöchige, facheinschlägige Praktika in den Ferien sind Pflicht
Ausbildungs-Inhalte
Die Ausbildung vermittelt neben einer soliden Allgemeinbildung umfassende praktische und fundierte fachtheoretische Kenntnisse:
moderne Allgemeinbildung
Planung und architektonische Gestaltung von Wohn- und Büro- und Geschäftsbauten, Hotels etc. für Neubau, Umbau und Sanierung
Einreichplanung für die Baubehörde und baureife Ausführungs- und Detailplanung
Baurecht und Normung
Baustatische und bauphysikalische Berechnungen, Bausoftware
Erstellen von Angebotsunterlagen und Durchführung der Preiskalkulation
Baumanagement und Baudurchführung
Grundlagen der Unternehmensführung
fachpraktische Ausbildung in den modernen Werkstätten für Zimmerei und Maurerei sowie im Labor
Qualifikation und Berechtigung nach Abschluss
Abgeschlossene Berufsausbildung mit EU-DIPLOMNIVEAU
Studienberechtigung für UNIVERSITÄTEN und FACHHOCHSCHULEN
nach 3 Jahren Praxis: Standesbezeichnung INGENIEUR
Entfall der Unternehmerprüfung /Zugang zu Meisterprüfung
berufliche Tätigkeiten in Fachbereichen, die eine Lehrabschlussprüfung voraussetzen (technische/r Zeichner/in etc.)
Berufsfelder
Architektur- und Planungsbüros: Gestalten und Konstruieren von Einfamilienhäusern bis zu gewerblichen und kulturellen Großbauten
Stahlbeton-, Stahl- und Holzbau
Bauleitung und Bauaufsicht in leitender Funktion
Baumanagement und Facility-Management
Bauhaupt- und Baunebengewerbe
Öffentliche Verwaltung (Bauamt, etc.)
HTL MÖDLING | |||||||
HÖHERE ABTEILUNG BAUTECHNIK - HOCHBAU | |||||||
PFLICHTGEGENSTÄNDE | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | Summe | |
BAUTECHNIK | HOCHBAU | ||||||
ALLGEMEINBILDENDE PFLICHTGEGENSTÄNDE | |||||||
RELIGION | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | |
DEUTSCH | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 | |
ENGLISCH | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | |
GEOGRAFIE, GESCHICHTE UND POLITISCHE BILDUNG | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | ||
BEWEGUNG UND SPORT | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 8 | |
ANGEWANDTE MATHEMATIK | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 | |
NATURWISSENSCHAFTEN Chemie / Physik / Biologie | 3 | 3 | 2 | 2 | 10 | ||
ANGEWANDTE INFORMATIK | 2 | 2 | 4 | ||||
19 | 17 | 14 | 13 | 9 | 72 | ||
FACHTHEORIE UND FACHPRAXIS | |||||||
BAUKONSTRUKTION Grundlagen des Bauens / Bauelemente / Technischer Ausbau / Bauphysik | 3 | 4 | 3 | 3 | 2 | 15 | |
TRAGWERKE Statik / Stahlbeton-, Stahl- u. Holzbau | 2 | 4 | 6 | 6 | 18 | ||
BAUBETRIEB UND BAUMANAGEMENT Bauorganisation / Bauvorschriften / Baumaschinen u.Geräte / Kosten- u. Baupreisermittlung / Ausschreibung, Angebot, Vergabe / Betriebsorganisation u. Entrepreneurship / Rechnungswesen / Zivilrecht | 3 | 5 | 5 | 13 | |||
DARSTELLUNG UND GESTALTUNG Darstellende Geometrie / Konstruktionsübungen / Gebäude- u. Gestaltungslehre / Baustile | 5 | 5 | 2 | 2 | 2 | 16 | |
INFRASTRUKTUR Vermessungswesen / Grundlagen Geotechnologie, Wasserbau, Verkehrswegebau | 5 | 4 | 9 | ||||
BAUPLANUNG UND PROJEKT Konstruktionsübungen / Entwurfszeichnen und Darstellung / Modellbau und Präsentation | 3 | 3 | 9 | 15 | |||
BAUPRAXIS UND PRODUKTIONSTECHNIK Baumeister- und Zimmermeisterarbeiten / Baunebengewerbe / Angewandter Baubetrieb | 7 | 8 | 4 | 19 | |||
HOCHBAUTECHNOLOGIE Nachhaltige und innovative Baustoffe / Effizientes Bauen / Revitalisierung / Gebäudetechnologie | 2 | 4 | 6 | ||||
15 | 19 | 24 | 25 | 28 | 111 | ||
VERBINDLICHE ÜBUNGEN | |||||||
SOZIALE UND PERSONALE KOMPETENZ | 1 | 1 | 2 | ||||
WOCHENSTUNDEN | 35 | 37 | 38 | 38 | 37 | 185 | |
FERIALPRAKTIKUM 8 WOCHEN IN DER UNTERRICHTSFREIEN ZEIT | |||||||
Förderunterricht in allen Pflichtgegenständen möglich | |||||||
5- Tage-Woche | |||||||
Wohnmöglichkeit : Modernes Schülerheim für Burschen und Mädchen | |||||||
Anmeldezeit : Nach den Semesterferien bis Ende Februar | |||||||
Anmeldung : | Weitere Auskünfte : | ||||||
HTL Mödling | Bautechnik Hochbau | ||||||
Schülerservice | Schüleroffice | Hauptgebäude 3. Stock | |||||
Technikerstrasse 1-5 | Abteilungsvorstand | ||||||
A-2340 Mödling | Tel.: 02236 408 5000 | ||||||
Hauptgeb. 1.Stock | |||||||
Tel. : 02236 408 2170 | |||||||
www.htl.moedling.at/bt | |||||||
schuloffice(at)htl.moedling.at | bautechnik(at)htl.moedling.at |