Abteilung Elektrotechnik-
Erneuerbare Energien und Robotik
Ziel der Ausbildung an der Abteilung Elektrotechnik ist die Vermittlung möglichst umfassender Kenntnisse des ungeheuer weiten Anwendungsgebietes der modernen Elektrotechnik. Neben einer soliden praxisbezogenen Fachausbildung werden auch die theoretischen Zusammenhänge eingehend behandelt.
Die Abteilung Elektrotechnik ist eine mittelgroße Abteilung, in der das Bemühen um die Schülerin und den Schüler im Vordergrund steht. Das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern ist traditionellerweise sehr gut. Wir sind überzeugt, dass in einem Klima des Vertrauens und Verständnisses die Schüler am besten zum Erbringen von Leistungen motiviert werden. Die Durchführung von zahlreichen Exkursionen und Lehrausgängen ermöglicht den Schülern einen Ausblick auf ihr künftiges Arbeitsumfeld und zeigt ihnen die Anwendung ihres Schulwissens in der Praxis.
Nähere Informationen findest Du auf unserer Abteilungshomepage
Kontakt
Abteilungsvorstand: DI Rudolf Razka
Tel: 02236 408 6000
Fax: 2236 408 2250
E-Mail: elektrotechnik(at)htl.moedling.at
Konferenzzimmer: 02236 408 6030
Sprechstunden: Sprechstundenlisten der HTL
Homepage: https://htl.moedling.at/et
Die Ausbildung an der Abteilung Elektrotechnik
Höhere Abteilung für Elektrotechnik:
5-jährige Ausbildung, welche mit der Reife- und Diplomprüfung endet.
Sehr breite und praxisorientierte Berufsausbildung, welche eine universelle Einsatzmöglichkeit unserer Absolventen auf allen Gebieten der Elektrotechnik ermöglicht.
Es wird der schulautonome Ausbildungsschwerpunkt Erneuerbare Energien und Robotik angeboten.
Fachschule / Technikerschule für Elektrotechnik:
4-jährige fachpraktische Ausbildung; endet mit einer Abschlussprüfung, welche einem Lehrabschluss gleichgestellt ist.
Meisterprüfung nach einschlägiger Praxis möglich.
Ein Schwerpunkt ist die fachpraktische Ausbildung in der Werkstätte und im Werkstättenlabor.