Direkt zum Inhalt

Maschinenbau - Anlagentechnik

CNC Maschine
CAD
Schweißen
Pneumatik
Gasturbine

Exkursion der 5. Klasse Maschinenbau zum Freudenauer Wasserkraftwerk

Freudenau1
Freudenau2

Am 22.1.2025 unternahm die 5. Klasse der höheren Abteilung für Maschinenbau eine spannende Exkursion zum Freudenauer Wasserkraftwerk. Diese Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Einblick in die Stromerzeugung durch Wasserkraft, sondern auch die Möglichkeit, technische Abläufe unmittelbar mitzuerleben.

Das Freudenauer Wasserkraftwerk ist eines von insgesamt neun Donaukraftwerken in Österreich und wurde 1998 in Betrieb genommen. Es versorgt Wien und Umgebung mit nachhaltiger Energie und trägt zur umweltfreundlichen Stromerzeugung bei. Mit einer Leistung von rund 172 Megawatt produziert es jährlich etwa 1,1 Milliarden Kilowattstunden Strom – genug, um rund 250.000 Haushalte zu versorgen.

Ein Highlight der Führung war der Besuch des beeindruckenden Turbinenraums. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler die riesigen Kaplan-Turbinen bestaunen, welche die Wasserkraft der Donau in elektrische Energie umwandeln.

Ein weiteres Highlight waren die Wartungstunnel, die sich etwa 30 Meter unter der Wasseroberfläche befinden. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Instandhaltungsarbeiten werfen. Die engen, verzweigten Gänge und die spezielle Infrastruktur zur Überwachung und Wartung der Anlage hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Die Exkursion zum Freudenauer Wasserkraftwerk war eine lehrreiche Erfahrung und verdeutlichte, wie wichtig erneuerbare Energien für eine nachhaltige Energieversorgung sind. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Einblicke in die Technik und Funktionsweise eines Wasserkraftwerks gewinnen und hautnah erleben, wie Ingenieurwesen und Umweltbewusstsein ineinandergreifen.