Direkt zum Inhalt

Elektronik und Technische Informatik

Header 2
Header 1
Header 3

Spannung auf 64 Feldern

Unsere Schachspieler voll konzentriert am Brett

37 Schachspielerinnen und Schachspieler, rund 2000 Minuten Spielzeit und 4500 Spielzüge am Schachbrett – so präsentierte sich das Schachturnier der Abteilung Elektronik und Technische Informatik. Es fand unter der erfahrenen Leitung von Prof. Harald Paulsen am 17. Juni 2025 statt.

Wie jedes Jahr wurden die Schachbegeisterten nach Schulstufen in mehrere Gruppen eingeteilt. Erstmals wurde ein Poolsystem angewandt, in dem zuerst Vorrunden und danach Finalrunden bestritten werden mussten. So ergab sich ein spannendes Turnier, und bei Punktegleichstand wurden durch Stichkämpfe die genauen Platzierungen entschieden.

In den ersten Jahrgängen der Höheren Abteilung dürfen wir Cornelius Klima zum ersten Platz gratulieren, dicht gefolgt von Daniel Kolontayevskyy und Jonas Skorjanz auf den Plätzen 2 und 3. In den zweiten Jahrgängen erspielte Oliver Rodax wie schon im letzten Jahr wieder Gold, knapp vor Armin Jusic und Enes Erkalan. In den dritten Jahrgängen holte sich Valentin Eisler nach hartem Kampf so wie 2024 wieder die Goldmedaille. Heiß umkämpft waren auch der zweite und dritte Platz. Erst nach einem Stichkampf standen Silber und Bronze fest: Eryk Molczyk vor Eduard Juravle.

Natürlich dürfen in einem Turnier auch die Fachschüler unserer Abteilung nicht fehlen. In der ersten Fachschule platzierte sich Robert Smelov vor Luca Lendvay und Daniel Sima. In der dritten Fachschule setzte sich Jeremy Dvorsak in fünf Runden gegen Yakub Balci durch.

Den Abschluss bildete die Siegerehrung, die in bewährter Weise von Abteilungsvorstand DI Georg Krall durchgeführt wurde. Persönlich gratuliert hat DI Georg Krall nicht nur den erfolgreichsten Drei jeder Gruppe sondern auch allen anderen Teilnehmenden, die für ihre erbrachten Leistungen eine Erinnerungsurkunde bekamen. Bedanken möchten wir uns bei Herrn Ing. Joachim Salamon vom Schachclub Kottingbrunn für die Zurverfügungstellung der Schachsets.