Direkt zum Inhalt

Green Building & Umweltingenieurwesen

BILD

Wasser, Strömung, Innovation: Exkursion ins Wasserbaulabor

LAB03

Wasser, Strömung, Innovation: Exkursion ins Wasserbaulabor

Im Rahmen des Wasserbauunterrichts unternahm die 4. Klasse der Abteilung Green Building und Umweltingenieurswesen gemeinsam mit Frau Prof. Längauer eine spannende Exkursion als Auftaktveranstaltung zum Themenschwerpunkt "Ökologischer Flussbau". Ziel war das Wasserbaulabor der BOKU sowie des Bundesamts für Wasserwirtschaft, das den Schüler:innen einen faszinierenden Einblick in die Welt des Flussbaus und des Geschiebetransports ermöglichte. Schon vor den Toren des außergewöhnlichen Labors bekamen die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen über die spezielle Lage der Einrichtung. Das Labor befindet sich auf einer Insel am Brigittenauer Sporn, zwischen Donau und Donaukanal, und nutzt den Höhenunterschied, der durch die Stauwurzel des Kraftwerks Freudenau entsteht. Dieser natürliche Höhenunterschied ermöglicht es, Donauwasser ohne Pumpen durch das Labor fließen zu lassen, was besonders umweltschonend ist.

Im Inneren des Labors erhielten die Schülerinnen und Schüler eine interessante Führung, die ihnen die Grundlagen des Strömungsverhaltens näherbrachte. Anhand kleiner Modelle konnten sie selbstständig das Strömungsverhalten erkunden und eigene Lösungsansätze entwickeln, um verschiedene Flussbauprobleme zu lösen. Die Begeisterung und das Engagement des Vortragsteams des Bundesamts für Wasserwirtschaft trugen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler wertvolle praktische Erfahrungen sammeln konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an das motivierte Vortragsteam, das uns einen unvergesslichen Einblick in die Praxis des Wasserbaus gewährte. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind bereits gespannt auf die Fortsetzung dieses Projekts im nächsten Jahr!