
Vom 14. bis 19. März 2025 unternahmen wir, die 5A der Höheren Abteilung für Tiefbau, gemeinsam mit unseren Lehrkräften Erhard Halmer und Katrin Bauer-Piskin eine gemeinsame Kulturreise vor der Matura – ein besonderer Abschluss unserer gemeinsamen Schulzeit. Ziel der Reise war die portugiesische Hauptstadt Lissabon, eine Stadt voller Geschichte, kultureller Vielfalt und kulinarischer Highlights.
Gleich zu Beginn verschafften wir uns im Rahmen einer Hop-on-Hop-off-Tour einen Überblick über die verschiedenen Stadtviertel und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Lissabons.
Ein Schwerpunkt lag auf dem historischen Viertel Belém, das mit dem Torre de Belém, einem ehemaligen Verteidigungsturm an der Tejomündung, beeindruckte. Auch das Padrão dos Descobrimentos, ein Denkmal zu Ehren der portugiesischen Entdecker, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die gemeinsame Bootstour ermöglichte einen wunderbaren Blick auf die imposante Vasco-da-Gama-Brücke, eine der längsten Europas, und bot einen modernen Kontrast zur historischen Stadtarchitektur. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Castelo de São Jorge, von dessen Mauern sich ein beeindruckender Blick über die Altstadt und den Tejo bot. Kulinarisch kamen wir im Time Out Market auf unsere Kosten, wo moderne portugiesische Küche in entspannter Atmosphäre probiert werden konnte.
Besonders eindrucksvoll war der Spaziergang durch die historische Altstadt, deren enge, verwinkelte Gassen einen authentischen Eindruck des alten Lissabons vermittelten.
Insgesamt legten wir viele Strecken zu Fuß zurück, was zu einem intensiven Erleben der Stadt beitrug.
Auch kulinarisch gab es zahlreiche Entdeckungen: Neben frischem Fisch und Meeresfrüchten und den äußerst beliebten Sardinen gehörten die berühmten Pastéis de Belém zu den Highlights – ein süßes Gebäck, das in Lissabon seinen Ursprung hat.
Diese Reise hatte nicht nur kulturellen und bildenden Charakter, sondern war auch emotional bedeutsam, da sie unsere letzte gemeinsame Fahrt vor dem Schulabschluss darstellte. Die Mischung aus Geschichte, Kulinarik, Stadtleben und gemeinsamer Zeit machte sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.

