Direkt zum Inhalt

Wirtschaftsingenieure

Wirtschaftsingenieure
slider_Lerngruppe
Flamoos Businessplan wettbewerb

Autonomer Roboter und Erfolg beim Crazy Car Rennen

.

Schüler der Wirtschaftsingenieur-Abteilung bauen autonomen Roboter und feiern Erfolg beim Crazy Car Rennen

.

Ein Team engagierter Schüler hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit, betreut durch FL Thomas Wessely, einen autonom fahrenden Roboter entwickelt und damit erfolgreich am spannenden Crazy Car Rennen teilgenommen. Trotz technischer Herausforderungen konnte das Fahrzeug beeindruckende Ergebnisse erzielen und sich unter den besten zehn Teams behaupten.

Beim ersten Rennstart zeigte sich vielversprechendes Potenzial: Nach einem guten Start stoppte das Fahrzeug jedoch nach sieben Metern aufgrund eines technischen Problems. Eine Kontaktstörung führte zu einem unvorhergesehenen Ausfall, wodurch das Rennen für das Team vorzeitig beendet war. Das Team nutzte die Zeit bis zum nächsten Rennen, um den Fehler zu beseitigen und erneut anzutreten.

Im zweiten Rennen bewies das autonome Fahrzeug seine Leistungsfähigkeit. Nach einem hervorragenden Start konnte es eine komplette Runde absolvieren. Allerdings kam es zu einer Fehlmessung, bedingt durch einen Kontrahenten, wodurch das Fahrzeug in die falsche Richtung gesteuert wurde. Erst durch ein erneutes Fahrmanöver des gegnerischen Roboters konnte die Richtung wieder korrigiert werden. Trotz dieser Herausforderungen sicherte sich das Team einen respektablen 8. Platz im Zeitrennen.

Im abschließenden Rennen, dem "Crazy Race", an dem insgesamt 25 Teams teilnahmen, bewies der autonome Roboter erneut seine Leistungsfähigkeit. Dank der kontinuierlichen Verbesserungen und der Anpassungen der Schüler konnte sich das Fahrzeug unter den Top 10 platzieren.

Dieser Erfolg zeigt, dass sich die intensive Arbeit und das technische Know-how der Schüler ausgezahlt haben. Ihr autonomer Roboter konnte nicht nur erfolgreich an den Rennen teilnehmen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für künftige Entwicklungen liefern. Ein beeindruckendes Projekt, das den Innovationsgeist und das Engagement der Schüler aus der Wirtschaftsingenieur-Abteilung unter Beweis stellt.

Die Schulgemeinschaft gratuliert Leonard Schönfeldt und Benedikt Seidl zu dieser herausragenden Leistung und freut sich auf weitere spannende Projekte aus der Wirtschaftsingenieur-Abteilung!