Direkt zum Inhalt

Elektrotechnik

Gruppe von SchülerInnen und Lehrern
Gruppe von SchülerInnen und Lehrern
Elektromobilität und erneuerbare Energie
Foto Lehrkräfte Elektrotechnik
Foto Schüler Elektrotechnik

Stadtentwicklung zwischen Donaukanal und UNO

Gruppenfoto in der UNO City
Schüler in der UNO

Die 4B Elektrotechnik erkundete am 25.6.2025 im Rahmen einer stadtgeografischen Exkursion zentrale Aspekte der Stadtgeografie. Entlang des Donaukanals und im 2. Bezirk analysierten die Schüler urbane Nutzungskonflikte, die Rolle des öffentlichen Raums und die soziale Durchmischung der Stadtteile. Besonders im Bereich des Karmelitermarkts wurden Entwicklungen wie Gentrifizierung und ihre Auswirkungen sichtbar gemacht.

Ein zentrales Highlight war der Besuch der UNO-City. Die Schüler erhielten Einblick in die Arbeit der Vereinten Nationen in Wien, etwa zur Friedenssicherung, den Menschenrechten und den globalen Nachhaltigkeitszielen. Der direkte Kontakt mit dieser internationalen Institution ermöglichte es den Schülern, globale Zusammenhänge besser zu verstehen – und zu erkennen, wie technische, soziale und politische Themen weltweit vernetzt sind.

Zum Abschluss besuchte die Klasse den Karl-Marx-Hof, ein Symbol des sozialen Wohnbaus in Wien. Die Exkursion bot den Schülern einen spannenden Mix aus lokaler Stadtplanung und internationaler Perspektive – praxisnah, aktuell und zukunftsorientiert.