Die größte Schule Österreichs lädt zum Tag der offenen Tür am 17. und 18. Oktober 2025
In diesem Schuljahr finden gleich 3 Tage der offenen Tür an der HTL Mödling an drei verschiedenen Terminen statt. Die ersten beiden Tage am 17. Und 18. Oktober 2025 sowie am 23. Jänner 2026.
Zukünftige Schülerinnen und Schüler, engagierte Absolventinnen und Absolventen sowie interessierte Eltern machten sich am Freitag, den 17. und Samstag den 18. Oktober 2025 auf den Weg, um die Mödlinger Talenteschmiede aufzusuchen, denn keine andere HTL hat solch ein umfassendes und innovatives Angebot für technisch affine Jugendliche wie die HTL Mödling.
Nach dem Motto „Deine Karriere beginnt hier“ überraschte die größte Schule Österreichs die Gäste mit einem neuen, bunten Designkonzept, entwickelt und produziert vom hausinternen Designerteam rund um DI Heike Forezzi-Lukabauer und DI Ronald Wagner.
Rund 400 Lehrkräfte, großteils Spitzenkräfte aus Industrie, Technik und Wirtschaft, standen den Gästen Rede und Antwort. Nach dem bewährten Motto „Deine Karriere beginnt hier“ führten engagierte Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Abteilungen, wobei das Restaurant der Schule als Infocenter und Startpunkt diente.
Für alle interessierten Jugendlichen war etwas dabei:
Die Mödlinger Talenteschmiede präsentierte sich am Tag der offenen Tür als vielfältiger und lebendiger Ort technischer Bildung. Besucherinnen und Besucher erhielten Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen und konnten Technik hautnah erleben.
In der Abteilung Elektrotechnik wurde der Erlebnisraum Licht geöffnet, wo physikalische Phänomene anschaulich vermittelt wurden. Die Abteilung Innenarchitektur lud zur Fertigung eines Schneidbretts ein, das mit einer individuellen Lasergravur versehen werden konnte. Die Abteilung Green Building – Umwelttechnik ermöglichte einen virtuellen Spaziergang durch eine klimasensible Siedlung, die klassenübergreifend geplant wurde. Die Wirtschaftsingenieure präsentierten ihr Multimedialabor, in dem fotografiert, bearbeitet und gestaltet wurde. Spektakulär war die Aktion der Fahrzeugtechnik: Eine Trialbikerin überquerte ein Auto und demonstrierte dabei eindrucksvoll Technik und Körperbeherrschung. In der Holztechnik wurde Zellstoff im Labor hergestellt – ein praxisnaher Einblick in nachhaltige Werkstoffverarbeitung. Die Bautechnik bot die Möglichkeit, selbst einen Bagger zu lenken, direkt am schuleigenen Bauhof. In der Abteilung Elektronik, Informatik und Medientechnik begeisterten Live- und Videopräsentationen mit technischer Raffinesse und Kreativität. Der Fachbereich Mechatronik veranschaulichte moderne Anwendungen aus Robotik und Automatisierungstechnik. Die Abteilung Maschinenbau präsentierte innovative Lösungen rund um Industrie 4.0 und Greentech und zeigte, wie moderne Produktion mit Nachhaltigkeit verbunden werden kann. Die Gebäudetechnik stellte ihre Kompetenzen in Planung und Projektierung unter Beweis und informierte über den Einsatz erneuerbarer Energien in modernen Versorgungssystemen.
Mehr als 6000 Gäste, sowohl aus der unmittelbaren als auch der entfernteren Umgebung konnten an der größten Schule Österreichs begrüßt werden.
„Ich bin stolz und dankbar, wie engagiert unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler an den Tagen der offenen Tür gezeigt haben, was in unserer innovativen Schule steckt: Begeisterung, Können und Teamgeist", so die designierte Direktorin Ing. Mag. Katharina Übl-Zelenka.
Johanna Peter, 13 Jahre alt, aus Gaaden, berichtete, dass sie nächstes Jahr gerne die HTL besuchen möchte. Ihr Vater sei selbst Absolvent der Schule und ein großes Vorbild für sie. Besonders beeindruckt habe sie das Experiment mit Flüssigstickstoff.
Teodora Delava, 13 Jahre alt, aus Wiener Neudorf und Carolina Zbrozek, 13 Jahre alt, aus Laxenburg besuchten gemeinsam den Tag der offenen Tür an der Mödlinger Talenteschmiede. Teodora meinte begeistert: „die HTL Mödling ist die mit Abstand interessanteste Schule in der Umgebung. Das Baggerfahren am Bauhof hat mir besonders viel Spaß gemacht. Besonders interessant finde ich die Abteilung Green Building – Umwelttechnik.“
Oskar Husz, 14 Jahre alt, aus Rettenbach in Oberösterreich kam mit seinem Vater und zeigte sich begeistert: „Ich finde das echt spannend, mich zieht es wahrscheinlich in die Holztechnik Fachschule.“
Der dreizehnjährige Marius Lamprecht aus Wien besuchte bereits zum zweiten Mal den Tag der offenen Tür am Mödlinger Campus und gab sich zuversichtlich, die Oberstufe an der HTL Mödling zu absolvieren.